Event-Kategorien: Internationalismus

Kino gegen Austerität

Datum: 27/11/2024
Uhrzeit: 20:00
Ort: Uni Hamburg, Philturm Hörsaal D, VMP 6(für Nichtstudenten: Von-Melle-Park 6)
Wir laden Euch zum nächsten Kino gegen Austerität am Mittwoch, den 27. November, um 20 Uhr, im Oskar-Kokoschka-Hörsaal (Philturm Hörsaal D, VMP 6) ein: „THE PANAMA DECEPTION" von Barbara Trent aus dem Jahr 1992. Für die Einführung in den Film konnten wir Pressefotograf und Panama-Kenner Hinrich Schultze gewinnen, mit dem wir im Anschluss auch über […]
Weiterlesen

Internationaler Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk

Datum: 29/11/2024
Uhrzeit: 0:00 - 24:00
Dokumentation der Botschaft Wir begehen den Internationalen Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk zu einer Zeit, in der die Hoffnung auf Frieden schwindet. Ich bin zutiefst betrübt über die steigende Zahl palästinensischer Zivilpersonen, die in der Spirale der Gewalt im besetzten Westjordanland ihr Leben verloren haben. Mit jedem Todesopfer werden Angst und noch mehr […]
Weiterlesen

Deutsche Verantwortung für die Verhinderung von Völkermord

Datum: 20/11/2024
Uhrzeit: 19:00
Ort: Uni Hamburg, Von-Melle Park 9 (FB Sozialökonomie)
Vortrag und Diskussion mit Dr. Shir Hever Deutschland hat die internationale Konvention zur Verhütung und Bestrafung von Völkermord unterzeichnet, und die letzten Regierungen waren stolz darauf, die in Ruanda, Bosnien und Myanmar begangenen Kriegsverbrechen als Völkermorde anzuprangern. Die Wachsamkeit gegenüber der rassistischen Entmenschlichung ganzer Gruppen von Menschen und die Verhütung von Krieg und Völkermord solle Teil […]
Weiterlesen

Besuch beim „Feind“

Datum: 22/10/2024
Uhrzeit: 18:00
Ort: Bartelsstr. 25, (bei Atif, Hinterhof). 5 Minuten von U-/S-Bahn Sternschanze. 7 Minuten von U-Bahn Feldstr.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit demJour fixe Gewerkschaftslinke Hamburg und demOLMO e. V. statt. Bericht von einer Russlandreise Hermann Kopp, der Initiator und Organisator der Reise, berichtet uns in seinem mit Fotos unterstützen Vortrag von den Erfahrungen, die in der Begegnung mit den russischen Menschen gemacht wurden: „Volksdiplomatie“ – für eine auf Völkerverständigung und […]
Weiterlesen